Sportklettern
Wir Sportkletterer haben Spaß in schwierigen Routen. Unser Ziel ist das Durchsteigen einer Tour ohne in der Sicherung zu ruhen oder zu stürzen. Wir sind mit und ohne Seil an den Felsen der Mittelgebirge unterwegs.
Zum Trainieren nutzen wir auch die Kletterhallen. Wer sich von unserer Begeisterung für den Fels und schöne Bewegungen anstecken lassen will, kann gern an unseren Ausbildungskursen teilnehmen.
Jahresbericht Klettern 2022
2022 konnten wieder viele Kurse statt finden, juchuh.
Es gab indoor einen Toprope-Kurs, den Vorstiegskurs und ein Sicherungs-UpDate (Plastik hält auch, wenn es draußen schifft und stürmt, Dank an Stefan) und auch outdoor haben wieder viele Motivierte Klettern im Toprope (der Beginn jeder Fels-Kletterer-Karriere, Dank an Andreas und Andreas) erlernt. Es gab Klettern mit mobilen Sicherungsgeräten (für Fortgeschrittene mit Lust auf Pfalz-Abenteuer, Dank an Dima) und Klettern in/an/mit Rissen (nichts für Verklemmte, aber super für Menschen, die gerne ausprobieren, welche Körperteile sich in welchen Rissen verklemmen lassen). Der Risskurs wurde zusammen mit der Sektion Münster angeboten und hat auch DAV-Mitglieder aus Hamburg nach Mayen gelockt.
Auf der Sektionsfahrt im Sommer war der Saarbrücker Turm so beliebt wie nie zuvor und es konnten etliche Besteigungen über die Touren Hoch Tirol und 6868 verbucht werden. Und es konnten immerhin drei Stände saniert werden, bevor der Akku seinen Geist aufgab (Dank an Arne). Das Abseilen von ganz oben sollte jetzt nicht mehr das Spannendste der ganzen Tour sein.
Und wer sich gerne in der Halle mit Gleichgesinnten trifft, kann seit 2022 jeden ersten Donnerstag mit David in Saarbrücken gemeinsam trainieren.
Danke an alle Trainer und Ausbilder und auf ein gutes Jahr 2023.
Louise Betz
Ansprechpartner

Unsere Touren- und Kurs-Angebote
I Kurse der Grundstufe
Die Kurse der Grundstufe sind für Anfänger gedacht. Hier werden vor allem die grundlegenden Sicherungstechniken vermittelt, um anschließend selbstständig klettern zu können. Im Toprope-Kurs lernen die TeilnehmerInnen sich gegenseitig zu sichern, wenn das Seil schon in der Umlenkung ist.
Beim Vorstiegs-Kurs wird dann das Klettern von unten und das entsprechende Sicherungsverhalten gelehrt. Hier muss der Kletterer das Seil immer wieder in Zwischensicherungen einclippen. Dies bedarf sowohl beim Kletterer als auch beim Sicherer mehr Übung.
Wir bieten beide Kurse in der Halle und am Fels an. Wer die Hallenkurse belegt hat und dann doch noch raus will, kann im Kurs „Von der Halle an den Fels“ das fehlende Knowhow erlernen.
II Kurse der Aufbaustufe
Wer nach den Grundkursen selbstständig klettert, wird irgendwann seine Sicherungstechnik verbessern wollen oder an seiner Klettertechnik arbeiten und kann dann zum Beispiel an unseren Aufbaukursen Klettertechnik-Die Standard-Bewegung, Aufbaukurs Sportklettern oder dem Sicherungs-Update teilnehmen.
Es gibt hier auch Kurse für erfahrene Sportkletterer, die ihre Grenzen erweitern wollen. Dies können sie, indem sie in Workshops ihre individuellen Angsterfahrungen analysieren, Stürzen üben oder beim Trad-Climbing-Kurs (Keile, Friends und Co) ein bisschen alpinistische Luft schnuppern.
III Sonstige Veranstaltungen/Kletterausflüge:
Um das Gelernte weiter üben zu können, bieten wir auch gemeinsame Kletterfahrten (Tagesfahrten und mehrtägige Ausflüge) in die benachbarten Regionen (Elsass, Pfalz) und auch sehr gern nach Franken oder auch andere Gebiete an.
In Kirkel und in Ensdorf kann man sich gut zum gemeinsamen Training treffen.
Klettertreff in Saarbrücken
Neben dem Trainingsangebot in der Kletterhalle Ensdorf (siehe Kletterhalle) organisieren wir ab April auch im Saarbrücker Raum einen regelmäßigen DAV-Klettertreff. Ort ist das Kletterzentrum Mainzer Straße (http://de.kletterzentrum-saarbruecken.de/). Ihr solltet den Toprope-Schein haben oder entsprechendes Sicherungskönnen haben und schon kann das gemeinsame Training starten.
Der Klettertreff findet regulär am 1. Donnerstag im Monat statt. Neben dem Halleneintritt und der Materialausleihe (sofern benötigt) gibt es keine Teilnahmekosten.
Ansprechpartner ist David Poetzsch-Heffter, klettertreff-sb@poehe.de. Am besten meldet ihr euch kurz per Mail, wenn ihr Interesse habt, damit ich besser planen kann.
Ich freue mich über euer Interesse!
Offener Bouldertreff in Kirkel
Wer Interesse an Training in Kirkel hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. In der Regel bin in donnerstags dort anzutreffen. Ich kann mich nach Absprache auch gerne an einem anderen Tag mit euch dort treffen, um euch eine kleine Einweisung in das Haustrainingsgebiet der Saarländer zu geben.
Louise.betz@gmx.de