BW22-08: Mountainbiken und Wandern
Termin: 24.09. - 01.10.2022 Leitung: Rainer Lehnen Standort: Pfronten Kosten: Unterkunft mit HP ca. 70 - 80 EUR, keine Führergebühr Anmeldeschluss: 31.05.2022 Weitere Infos bei Rainer Lehnen
Termin: 24.09. - 01.10.2022 Leitung: Rainer Lehnen Standort: Pfronten Kosten: Unterkunft mit HP ca. 70 - 80 EUR, keine Führergebühr Anmeldeschluss: 31.05.2022 Weitere Infos bei Rainer Lehnen
Termin: 24. - 29.09.2022 Gebiet: Dolomiten Standort: Selbstversorgerunterkunft Leitung: Benjamin Weiler Anmeldung: bis 24.08.2022, vorzugsweise per E-Mail (siehe unten) Voraussetzungen: Von den Teilnehmern wird selbstständiges Klettern in Seilschaften im Vorstieg bis in den 5. Grad verlangt. Der sichere Umgang mit grundlegenden Sicherungs- und Knotentechniken (z.B. Standplatzbau) wird vorausgesetzt. Bei Unsicherheit ob Voraussetzungen gegeben sind, könnt ihr gerne den Tourenleiter kontaktieren. Tourenoptionen: Delagoturm, Averau, Cinque […]
Leitung: Rainer Lehnen Standort Pfronten , Unterkunft mit HP ca 70-80€. Keine Führergebühr Anmeldeschluss 31.05.20 W eitere Infos bei Rainer Lehnen.
Termin: 29.09. - 03.10.2022 Leitung: Arne Keller, Louise Betz Unterkunft: Übernachtung: Campingplatz oder Privat-Unterkunft Voraussetzung: Klettern in selbstständigen Seilschaften ab UIAA 5
Termin: 01. - 10.10.2022 Korfu gilt als die grünste Insel Griechenlands. Endlose Olivenhaine und dichte Mischwälder, eine üppige Küstenvegetation und malerische Buchten und Strände laden ebenso zum Wandern ein wie eine beeindruckende Bergwelt mit verträumten Bergdörfern. Ein deutschsprechender einheimischer Guide wird uns die Schönheiten der Insel nahebringen. Durch Olivenhaine zu authentischen Bergdörfern nach Benites und […]
Leitung: Eva Schmitt Unterkunft in La Canardière bei Ste-Marie-aux-Mines, DZ/HP ca 60 €, EZ/HP ca 70 € Organisationsbeitrag 40 €.Anmeldeschluss 15. Juli. Wanderungen bis 18 km, bis 940 hm. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Wir wandern auf dem erweiterten Napoleon-Steig mit dem 500 Meter langen Felsmassiv Retschelfelsen, dem neu erschlossenen Eisenbahnfelsen, den Rauhbergfelsen, dem Napoleonfelsen, den Lämmerfelsen und auf den Großen Eyberg. Rucksackverpflegung Treffpunkt wird bei Anmeldung per Mail kurzfristig mitgeteilt. Fahrgemeinschaften 19,5 km, 635 Höhenmeter
Leitung: Dieter Körner Standort Gasthaus Bidinger, Klosterstr. 30, 5441 Schoden. ÜF i. DZ 40 €/Pers , EZ 50 €/Pers . Anmeldeschluss bis 31. 5. 2022. Bis 17 km. Trinkfestigkeit erforderlich ( Spaß )
Premiumweg durch herrliche Wälder, durch die sumpfige Moorlandschaft des "Oberthaler Bruch", bietet immer wieder malerische Ausblicke auf die an dieser Stelle noch junge Nahe und passiert so manches Relikt aus grauer Vorzeit. Darunter eine aus einem steilen Hang hervorspringende Kanzel, "Teufelskanzel" genannt, die nur wenige Minuten entfernte "Wildfrauenhöhle", in der es nicht recht geheuer sein […]
Wir wandern vom Bahnhof Hauenstein Mitte an zahlreichen Felsen vorbei um Hauenstein herum über die Höhen nach Hinterweidenthal. Rucksackverpflegung Treffpunkt wird bei Anmeldung per Mail kurzfristig mitgeteilt. Fahrgemeinschaften, Anreise mit Zug zwar möglich aber kurze Umstiegszeit in Pirmasens Nord 22 km, 665 m Aufstieg und 640 m Abstieg Gerda und Wolfgang Reinstädtler 0171 7833375 […]
Leitung Diana Schanné Die Wanderung führt auf schmalen Pfaden über Streuobstwiesen und durch herbstlich bunt gefärbte Wälder.Treffpunkt 9 Uhr Saarbrücken Neumarkt/Sparkasse und 10 Uhr 6667 Losheim Ortsteil Rimlingen, Rimlinger Str ., Parken am Dorfplatz. Rucksackverpflegung, Schlussrast geplant. Ca. 14 km.
Auf schönen Trails und vielleicht unbekannten Wegen wandern wir im nahen Pfälzer Bergland oberhalb von Bubach in Richtung Frohnhofen (Entenweiher), streifen dabei eine alte Überlandstrasse aus dem Jahre 1770, gesäumt von alten Grenzsteinen, vorbei an keltischen Hügelgräbern. Strecke ca.19-20 km, 341 Höhenmeter, ca 5-6 Std Schlussrast im Wanderheim Zum Hohen Fels (einfache Verköstigung) geplant. Eine kurze […]
Leitung: Norbert Kolling. 9:50 Uhr Saarbrücken Heinrichshaus P+M Parkplatz Ca 23 km, ca 500 hm. Anmeldung erwünscht
Wir wandern vom Rathaus zunächst am Wahrzeichen Rodalbens, dem Bruderfelsen, und zahlreichen anderen Felsen vorbei auf dem westlichen Teil des Rodalber Felsenwanderweges. https://www.felsenwanderweg.de/ Rucksackverpflegung Treffpunkt wird bei Anmeldung per Mail kurzfristig mitgeteilt. Fahrgemeinschaften oder Anreise mit Zug 20 km, 430 Höhenmeter Einkehr im Hilschberghaus möglich Gerda und Wolfgang Reinstädtler 0171 7833375 Tourengruppe@dav-saarbruecken.de