
AA23-06: Alpiner Basiskurs für Fels und Eis
Juli 23 - Juli 29
Intensiver Ausbildungskurs um selbstständig alpin unterwegs zu sein
Termin: So. 23. – Sa. 29.07.2023
Ort: Silvretta, Österreich
Unterkunft: Saarbrücker Hütte
Leitung: Johannes Keller und Stefan Koppermann
Kursinhalt: Dieser Kurs vermittelt das notwendige Basiswissen zur selbstständigen Durchführung wenig schwieriger Hochtouren in Fels und Eis im vergletscherten Hochgebirge. Ausbildung und Übung im Gelände werden abends durch Theorieeinheiten ergänzt. Inhalte sind das Gehen im weglosen Gelände und im Firn, Gehen mit Steigeisen, Klettern und Sichern in Toprope, Vorstieg und Mehrseillängen, Schaffen von Fixpunkten in Fels, Firn und Eis, Standplatzbau, Einführung in Techniken am verkürzten Seil (gestaffeltes Klettern, laufendes Seil), Begehen von Gletschern in Seilschaft, Spaltenrettung sowie Ausrüstungs-, Karten- und Wetterkunde und Tourenplanung.
Voraussetzung: Kondition für Bergwanderungen von 5 bis 6 Stunden Gehzeit, Lust, viel zu lernen, sonst keine. Vorkenntnisse grundlegender Knotentechniken sind nützlich aber nicht zwingend erforderlich.
Vorbesprechung: nach Absprache per Videokonferenz
Ausrüstung: Ausrüstungsliste wird den Teilnehmern zugeschickt. Klettergurte, Steigeisen, Pickel und Helme können in begrenzter Anzahl auf der Geschäftsstelle ausgeliehen werden.
Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 10
Kosten: Kursgebühr 120 / 180 / 60,00 Euro (DAV-Mitglieder/Nichtmitglieder/Jugendliche), zzgl. Kosten für Unterbringung und Verpflegung (Ü + HP ca. 45 Euro je Nacht) und Fahrtkosten (Fahrgemeinschaften nach Absprache).
Anmeldung: Bei Stefan Koppermann per Mail (siehe unten) bis 15.05.2023
Zus.-info: Der Kurs umfasst die Module Bergwandern, Firnkurs, Klettersteig und Feld der alpinen Ausbildung Sommer, Grundstufe und vermittelt damit eine umfassende (und intensive) alpine Basisausbildung.